Falls Sie das Gefühl haben, dass bei der sogenannten Energiewende etwas gewaltig schiefläuft, dann ist das keine Einbildung. Es ist die knallharte Realität, die hinter einer Propagandamaschinerie versteckt wird, die jährlich mit 2,1 Billionen US-Dollar gefüttert wird. Während man Ihnen
Odessa brennt: Was der Angriff auf die Gas-Infrastruktur wirklich für unsere Energiepreise bedeutet
UPDATE: Ergänzung zur Analyse vom 06.08.2025 Der ursprüngliche Beitrag vom 06.08.2025 mit allen Details zum Angriff auf die Gas-Infrastruktur in Odessa bleibt unverändert und kann unten nachgelesen werden. Die Ereignisse überschlagen sich. Während meine ursprüngliche Analyse (siehe weiter unten) sich
Die Schulden-Spirale: Wie Kerneuropa unter EU-Aufsicht gerät und den Mittelstand bedroht
Während die Medien noch von „konjunkturellen Dellen“ sprechen, passiert in den Schatzkammern von Wien und Berlin etwas, das die wahre Dimension der Krise offenlegt. Die Rekordstände bei der Staatsverschuldung sind keine abstrakten Zahlen mehr. Sie sind das Fieberthermometer, das den
Die Moldau-Falle: Warum ein Wahlsieg im Osten Europas für Sie als Unternehmer alles verändert
Während die Mainstream-Medien den möglichen Wahlsieg von Maia Sandu in der Republik Moldau als Sieg für die „Demokratie“ feiern würden, passiert im Hintergrund etwas, das die wahren Risiken für Europa und damit auch für Ihr Vermögen offenlegt. Es geht nicht
Deindustrialisierung Deutschland: Ursachen, Wucht und globale Folgen
Deindustrialisierung Deutschland: Ursachen, Wucht und globale Folgen Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wirft ernsthafte Fragen zur Zukunft des Industriestandortes auf. Insbesondere der Begriff der Deindustrialisierung gewinnt an Relevanz und beschreibt einen strukturellen Wandel, dessen volle Wucht vielfach unterschätzt wird.
Trumps 1,35 Billionen Dollar-Deal: Kapitulation oder Stabilität für Europa? Eine vertiefte Analyse des Handelsabkommens mit den USA
Einleitung Nach einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte Trump ein umfassendes Handelsabkommen an, das ein Volumen von über 1,35 Billionen US-Dollar umfassen soll. Während von der Leyen das Abkommen als Schritt zu mehr
Die Deindustrialisierung ist real: VWs Geschäftsbericht als Weckruf für EuropaMeta-Description
Einleitung Der jüngste Halbjahresbericht des Volkswagen-Konzerns hat in der deutschen und europäischen Wirtschaft eine Debatte über die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie neu entfacht. Die Kernaussage des Berichts, wonach die Deindustrialisierung real sei, markiert einen Wendepunkt in der Wahrnehmung der wirtschaftlichen Herausforderungen,
Wie China Europas Autoindustrie übernimmt – CATL, BYD und Huawei
Wie China Europas Autoindustrie übernimmt – CATL, BYD und Huawei Einleitung Die globale Automobilindustrie durchlebt einen fundamentalen Wandel. Lange Zeit war das Kräfteverhältnis klar verteilt: Deutsche, japanische und amerikanische Konzerne gaben den Takt vor, während China primär als gigantischer Absatzmarkt
Ukraine: Korruptionsbekämpfung zwischen Reformdruck und geopolitischer Notwendigkeit
Die Ukraine steht weiterhin im Fokus internationaler Aufmerksamkeit, nicht nur aufgrund der andauernden Konflikte, sondern auch wegen ihrer internen Reformbemühungen. Ein zentraler Pfeiler dieser Transformation ist der Kampf gegen die Korruption. Der bereitgestellte Artikel der Zeit beleuchtet die jüngsten Entwicklungen
Arbeitsmarkt im Wandel: Warum staatliche Jobvermittlung an Relevanz verliert
Einleitung Der traditionelle Arbeitsmarkt im Wandel befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Eine Entwicklung, die oft im Schatten großer Schlagzeilen steht, ist der signifikante Bedeutungsverlust staatlicher Arbeitsvermittlungsagenturen wie der deutschen Bundesagentur für Arbeit (BA) und des österreichischen Arbeitsmarktservice (AMS). Aktuelle