Vom Insider im System zum Architekten für Wertschöpfung

Ich saß auf beiden Seiten des Tisches – und erkannte, dass alle das falsche Spiel spielen.

Jahrelang habe ich die Geschäftswelt aus zwei Perspektiven erlebt, die sich oft feindlich gegenüberstehen. Als Verkäufer versuchte ich, echten Mehrwert durch die komplexen Mauern von Einkaufsprozessen zu bringen. Als Einkäufer sah ich, wie selbst die besten Absichten in einem System aus Regeln, Kostendruck und interner Politik zerrieben wurden – einem System, das Mitarbeiter oft am liebsten umgehen oder ignorieren.

An beiden Tischen spürte ich dieselbe Frustration: eine enorme Verschwendung von Zeit, Energie und Potenzial. Eine allgegenwärtige „Blindleistung“, die alle spürten, aber niemand zu fassen bekam.

Die entscheidende Erkenntnis: Das Problem sind nicht die Menschen, sondern ihr Betriebssystem.

Der Wendepunkt kam, als ich verstand: Man kann dieses Problem nicht mit den alten Werkzeugen lösen. Die Lösung liegt nicht darin, die Kontrolle zu erhöhen oder das Alte einfach ins Digitale zu übertragen. Die wahre Lösung ist, in jedem Moment zu wissen, was unnötig ist, und den Mut zu haben, es zu beenden.

Ich begann, die tiefen Fragen zu stellen: Was wird wirklich gebraucht? Wer muss ich sein, um diese Komplexität nicht zu managen, sondern radikal zu vereinfachen? Aus den Antworten auf diese Fragen wurde das Wertschöpfungs-Prinzip geboren. Ein Framework, das darauf basiert, loszulassen, um neu zu denken.

Der Wendepunkt kam, als ich verstand: Man kann dieses Problem nicht mit den alten Werkzeugen lösen. Ich begann, meine Erfahrungen aus dem Maschinenbau, dem agilen Projektmanagement und dem systemischen Coaching zu verbinden und erkannte: Die wahre Lösung ist, in jedem Moment zu wissen, was unnötig ist, und den Mut zu haben, es zu beenden.

Ich begann, die tiefen Fragen zu stellen: Was wird wirklich gebraucht? Wer muss ich sein, um diese Komplexität nicht zu managen, sondern radikal zu vereinfachen? Aus den Antworten auf diese Fragen wurde das Wertschöpfungs-Prinzip geboren. Ein Framework, das darauf basiert, loszulassen, um neu zu denken.

Meine Mission: Energie freisetzen – mit Prinzipien und moderner KI

Meine Mission ist es, dieses praxiserprobte „WIE“ weiterzugeben. Ich helfe Unternehmen, ihre Fesseln zu sprengen. Dabei ist das Prinzip der Kompass und moderne Technologie wie KI der Hebel. Als Praktiker in der Konzeption von KI-Anwendungen weiß ich, wie man diese Werkzeuge nicht als Hype, sondern als effektive Instrumente einsetzt, um Klarheit zu schaffen und Menschen wieder die Freiheit zu geben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Schaffung von echtem Wert.

Mein Fundament: Eine seltene Kombination aus Tiefe und Weitblick

Das Wertschöpfungs-Prinzip ist kein Zufallsprodukt, sondern die Summe aus über zwei Jahrzehnten kontinuierlicher Weiterbildung und Praxiserfahrung in vier entscheidenden Bereichen:

Systemisches & Agiles Denken

Die Fähigkeit, komplexe Organisationen zu verstehen und in agilen, wertorientierten Zyklen zu arbeiten.

  • Agile Coach (zert. nach ISO 17024)
  • Scrum Master & Product Owner
  • Transformation Management

Mensch & Kommunikation

Das Verständnis für die menschliche Seite der Veränderung, für Kommunikation und die Lösung von Blockaden.

  • Coaching Ausbildung (2 Jahre)
  • NLP Practitioner (DVNLP)

Technisches & Prozess-Fundament

Das tiefe Wissen über industrielle Prozesse, Qualität und technische Machbarkeit – die Basis für jede realistische Planung.

  • HTL Maschinenbau
  • ÖVQ-Qualitätstechniker
  • REFA
  • Sicherheitsfachkraft, Gefahrguttransport, Abfallwirtschaft

Kaufmännisches & Unternehmerisches Handeln

Die unternehmerische Perspektive, die das Ziel jeder Optimierung im Auge behält: den wirtschaftlichen Erfolg.

  • FH Campus02 (für Marketing & Sales)
  • Befähigungsprüfungen (u.a. Unternehmerprüfung, Vermögensberatung, Handel mit Medizinprodukte)

KI & Technologie-Kompetenz

Die Fähigkeit, die Werkzeuge der Zukunft nicht nur zu verstehen, sondern praktisch anzuwenden.

  • KI-Consultant (Zert. n. Prof. Günther Hellweg)
  • Konzeption und Umsetzung von KI-Anwendungen
  • Aktiver Austausch in führenden KI-Experten-Communitys (u.a. Skool)

Lernen Sie nicht nur mich, sondern mein Prinzip in Aktion kennen

Der beste Weg, meine Arbeit zu verstehen, ist, ihre Wirkung selbst zu erleben. Starten Sie mit dem ersten, einfachen Schritt und entdecken Sie die verborgenen Potenziale in Ihrem eigenen System.

Hier den kostenlosen Wertschöpfungs-Check anfordern

„Das Geheimnis des Wandels liegt darin, nicht das Vergangene zu bekämpfen, sondern alle Energie darauf zu richten, das Neue aufzubauen.“

Sokrates